Holzpaletten  

Festigkeitsnachweis durch

     

Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, Mölkauer Straße 78, 04288 Leipzig OT Holzhausen, Fon 034297 45316  Mail ingbuero (at) holz-bauwesen.de Internet www.holz-bauwesen.de

 

Texte und bildliche Darstellungen dieser Homepage, welche durch Quellenangabe gekennzeichnet sind, unterliegen dem Copyright ihrer Autoren. Alle weiteren Texte und bildlichen Darstellungen dieser Homepage unterliegen dem Copyright des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, die Vervielfältigung oder Verwendung dieser Texte und bildlichen Darstellungen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH nicht gestattet. Die vom Ingenieurbüro erbrachten Leistungen wurden in dieser Homepage aus Datenschutzgründen weitgehend anonymisiert.

 

Die Auftraggeber forderten einen prüffähigen rechnerischen Nachweis für Holzpaletten unter statischer und dynamischer Belastung.

 

 

 

Folgende Nutzungsbedingungen waren zu berücksichtigen: Die Holzpaletten dienen zur Hochregal-Lagerung von Siebgewebe, der Lagerplatz ist eingehaust, die Paletten werden manipuliert mittels Gabelstapler, der Fahrweg des Gabelstaplers ist eben.

Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Tragwerke in Holznagelbauweise (Ingenieurkammer), er verfasst Gutachten zum Holz, Holzbau und Holzschutz für Gerichte, Behörden und Bauunternehmen. 

 

20250424                    Zurück zu Aktuelles

 

Holzpaletten  Festigkeitsnachweis durch Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH  Indexierung: Abmessung Abmessungen Anprall Auflager Auftrag Auftraggeber Auftragnehmer Baujahr Belastbarkeit Belastung Bemessung Berechnung Beschilderung Beschleunigung Besichtigung Betrieb Betriebsdaten Biegespannung Biegung Bodenbelastung Brandstempelung Brennholz Brett Bretter Draufsicht Durchbiegung Dynamik Eigengewicht Eigenlast Einsatz Einsatzort Enwegpalette Einwegpaletten Euro-Palette Europalette Euro-Paletten Europaletten Festigkeitsnachweis Feuchte Flachpalette Flurförderer Flurfördergerät Formänderung Formänderungen Gabelstapler Gabelzinken Gartenmöbel Geometrie Grundfläche Hebezeug Hebezeuge Hersteller Hochregal Hochregallager Holz Holzart Holzarten Holzfeuchte Holzpalette Holzpaletten Holzsachverständiger Holzsortierung Holzverpackung Homepage Hubwagen Ilsenburg Industriepalette Industriepaletten Internet Kali Kalibergbau Kantholz Kanthölzer Konstruktion Kosten Kragarm Kragarme Kragarmregal Lager Lagerpalette Lagerpaletten Lagerplatz Lagerung Last Lasten Lastannahme Lastannahmen Lastaufnahmemittel Leiste Leisten Massenkräfte Massenkraft Massenkraftfaktor Massenträgheit Mehrwegpalette Mehrwegpaletten Moment Momente Multiplex-Sperrholz Nachweis Nachweise Nadelholz Nadelschnittholz Nagel Nägel Niewerth Nutzung Nutzungsbedingungen Palette Paletten Palettenhersteller Pflanzenschutz Pflanzenschutzbehörde Pressspan Prüfbescheid Prüfingenieur Prüfung Punktbelastung Querschnitt Regal Regale Rücknahme Rücknahmepflicht Schädling Schädlinge Schädlingsbekämpfung Schnittkräfte Schnittkraft Schnittkraftermittlung Schnittholz Schwerlastpalette Schwingbeiwert Sicherheit Sitzbank Sortierklasse Sortierklassen Sortierkriterium Sortierkriterien Sortierung Spannung Sperrholz Staple Statik Spedition Speditionspalette Speditionspaletten Steckregal Steckregale Streckenlast Streckenlasten Sturz Tausch Tauschfähigkeit Tauschpalette Tauschpaletten Tragfähigkeit Trägheit Transport Transportpalette Transportpaletten Upcycling Verformung Verformungen Verlustpalette Verlustpaletten Vernagelung Verpackung Verwertung Verwertungspflicht Verzögerung Weichholz Weichhölzer Zeichnung Zeichnungen; EN 13698; European Pallet Associiation; Bundesverband Holzpackmittel, Paletten und Exportverpackungen HPE; EPAL-Gütesiegel; , Europäische Patetten-Vereinigung; Europäischer Palettenpool EPP, dynamische Belastung; Sortierklasse S 10; Sortierklasse S10; statische Belastung; statische Berechnung; UIC-Norm 435; ziyypale 20250423; Zur Homepage www.holz-bauwesen.de

feernstu Baudynamik Indexierung Abstimmung Amplitude Ausschlag Baugrund Baustoff Baustoffe Beschleunigung Bewegung Bewegungswiderstand Dämpfung Druckwelle Dynamik Eigenfrequenz Eigenschwingung Eigenschwingungen Elastizität Energieabstrahlung Ermüdung Erregung Erschütterung Erschütterungen Explosion Feder Federkonstante Federkraft Freiheitsgrad Freiheitsgrade Frequenz Frequenzen Fundament Holzbalkendecke Horizontalschwingung Hydraulikdämpfer Impuls Kinematik Kinetik Kraft Kräfte Kurzzeitlast Lastimpuls Maschinenfundament Maschinenfundamente Masse Nulldurchgang Pendel Reaktionskraft Resonanz Resonanzbereich Richtung Richtungssinn Schwingung Schwingungen Schwingungsamplitude Schwingungsanfälligkeit Schwinungsgleichung Schwinungsisolierung Schwingungstilger Schwingugstilgung Schwingungsverhalten Sprengung Tilger Tilgung Torsionsschwingung Trägheit Trägheitskraft Verschiebung Verschiebungen Verschiebungszustand Vibration Werkstoffdämpfug Konstruktionsdämpfung Vertikalschwingung Wirkungsdauer; aktive Schwingungsisolierung; passive Schwingungsisolierung; erzwungene Schwingungen; harmonische Schwingung; dynamische Belastung; hohe Abstimmung; tiefe Abstimmung; Kettenbrücke Nienburg; kinetische Energie; NEWTONsches Grundgesetz; selbsterregte Schwingungen; 20250411

 

16072006 10082006 05052006-03102006 05052006-05112006 03102006-09122006 02112006-13122006 04122006-02012007 24122006-11022007 05042007-12042007 12042007-24042007 25042007-27052007 02062007-18062007 12072007-22072007 03082007-27082007 03092007-16092007 24092007-05102007 21122007 15012008 28042008 16062008 20090101 20100907 20220625