Kleinsiedlungshaus 

Beurteilung der dynamisch belasteten Holzbalkendecke durch

     

Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, Mölkauer Straße 78, 04288 Leipzig OT Holzhausen, Fon 034297 45316  Mail ingbuero (at) holz-bauwesen (de)  Internet www.holz-bauwesen.de      

 

Alle Texte und bildlichen Darstellungen dieser Homepage, welche durch Quellenangabe gekennzeichnet sind, unterliegen dem Copyright ihrer Autoren. Alle weiteren Texte und bildlichen Darstellungen dieser Homepage unterliegen dem Copyright des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, die Vervielfältigung oder Verwendung dieser Texte und bildlichen Darstellungen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen oder deren Nutzung für Tagungs- oder Konferenzvorträge ist ohne schriftliche Zustimmung des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH nicht gestattet. Die vom Ingenieurbüro erbrachten Leistungen wurden in dieser Homepage aus Datenschutzgründen weitgehend anonymisiert.

 

Die Holzbalkendecke eines Kleinsiedlungs-Doppelhauses wird dynamisch belastet.

 

    

 

Der Hauseigentümer erbat unsere Beratung hinsichtlich der Auswirkungen auf seine eigene Doppelhaus-Hälfte und auf die Doppelhaus-Hälfte des Nachbarn.

Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (Ingenieurkammer), er verfasst Gutachten zum Holz, Holzbau und Holzschutz für Gerichte, Behörden und Bauunternehmen. 

 

20250411                    Zurück zu Aktuelles

 

Veröffentlichungen   vom und zum Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH

Aufgelistet sind eigene Veröffentlichungen sowie Hinweise auf fremde Veröffentlichungen, welche sachlichen Bezug zu unseren Leistungen haben. 

Geier, K.: Seriengefertigte Tragwerke des DDR-Holzbaues. Vortrag anlässlich 20. Holzbauseminar an der Hochschule für Technik, und Wirtschaft Berlin, 23.05. - 24.05.2012. Veranstalter Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und Ingenieurbüro Rug GmbH Wittenberge

Geier, K.: Fotovoltaik-Anlagen auf DDR-Holzdächern. Vortrag im VDI-Bezirksverein Leipzig e.V., Arbeitskreis Bautechnik, Leipzig, 10.05.2011

Gerth, H.: Wenig Energie, aber trotzdem warm. Märkische Allgemeine, 10.08.2010

Kurtz, S.: Farbenspiel am Waldesrand. Oranienburger Generalanzeiger, 10.08.2010

Geier, K.: DDR-Holzdachstühle aus Dachdeckersicht. Vortrag anlässlich Vollversammlung der Dachdecker-Innung Dessau, Dessau, 03.07.2008

Geier, K.: Holzbauten der DDR-Zeit - Nutzung und Sanierung. Vortrag zum 4. Brandenburger Holzbautag auf der Messe CottbusBau 2008, Cottbus, 28.03.2008

Geier, K. u.a.: Holzdachstühle - Vorschriften und Nachweise für Holzschutz und Tragfähigkeit aus Dachdeckersicht. Vortrag anlässlich Mitgliederversammlung der Dachdecker-Innung Leipzig, 04.03.2008

Geier, K.: Nutzung und Sanierung von Holzbauten der DDR-Zeit. Vortrag anlässlich Baumesse Dresden "Haus 2008", Dresden, 29.02.2008

Geier, K.: Belastbarkeit von DDR-Holzdächern. Vortrag anlässlich Baumesse Chemnitz 2008, Chemnitz, 23.02.2008

Geier, K.: Tragsicherheit ehemaliger ACZ-Mineraldüngerlagerhallen. Vorträge anlässlich Mitgliederberatungen des Agro-Service-Verbandes Sachsen/Thüringen e.V., Erfurt, 07.12.2005 und Triebischtal, 06.12.2005

Geier, K.: DDR-Holzdachbinder. Vortrag anlässlich Mitgliederversammlung der Zimmererinnung Leipzig, 16.06.2005

Geier, K.: zur rechnergestützten Erzeugnisentwicklung und -betreuung von stahlunterspannten Holzklebebindern und Dachtragwerken der D-Serie. Dresden: Technische Universität, Fakultät für Bau-, Wasser- und Forstwesen. Dissertation 1991

Geier, K.: Bautechnisch-ökonomische Aspekte bei der Erstellung und Nutzung erzeugnisgebundener CAD-Lösungen im Holzbau. Vortrag anlässlich "Tage der Wissenschaft und Technik 1990" an der Technischen Hochschule Wismar, 28.08.1990

Geier, K.: Holzbaugerechte Gestaltung von CAD-Lösungen. Vortrag anlässlich Informationsveranstaltung "Anwendung der Rechentechnik im Holzbau" an der Ingenieurhochschule Cottbus, 31.10.-01.11.1989

Geier, K.: Zur Fertigungsdokumentation von stahlunterspannten Holzklebebindern und Dachtragwerken der D-Serie. Holztechnologie, Leipzig, 28 (1987) 4, S. 202-204

Geier, K.: Dachtragwerk in Holzklebebauweise für teiloffene und offene Gebäude. Bauzeitung, Berlin, 41 (1987) 3, S. 130-132

Geier, K.: Zur Tragwerksgeometrie von stahlunterspannten Holzklebebindern der D-Serie. Bauzeitung, Berlin, 41 (1987) 1, S. 39-41

Geier, K.: Einsatz elektronischer Entwurfshilfen - CAD - im Holzbau der DDR. Vortrag anlässlich Internationale Holzbautagung Dresden '86. Dresden, 11.12.-12.12.1986. Veranstalter Kammer der Technik (KDT), Fachverband Bauwesen. Enthalten in: Bauforschung - Baupraxis. Schriftenreihe der Bauakademie der DDR, Heft 205. Berlin 1987, S. 56-59

Geier, K.; Grünhardt, J.: Planung und Durchführung einer Spezialmontage im Holzbau. Bauplanung - Bautechnik, Berlin, 40 (1986) 12, S. 535-539  

Geier, K.: Computerstatik für eine Großlagerhalle in Holzklebebauweise. Bauplanung - Bautechnik, Berlin, 40 (1986) 9, S. 424-425

Geier, K.: Stahlunterspannte Holzklebebinder. Vortrag anlässlich 5. Holzbauseminar in Zechlinerhütte, 28.04. - 30.04.1986. Veranstalter Fachausschuss Ingenieurholzbau der KDT. Kurzbericht in Rug, W.: 5. Holzbauseminar. Bauplanung - Bautechnik, Berlin 40 (1986) 10, S. 472-473

Geier, K.: Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung im Holzbau der DDR - Stand und Ausblick. Holztechnologie, Leipzig, 27 (1986) 4, S. 196-201

Geier, K.: Computergestützter Entwurf von Holzbauten. Vortrag anlässlich 4. Holzbauseminar in Blankenburg (Harz), 28.05. - 31.05.1985. Veranstalter Fachausschuss Ingenieurholzbau der KDT. Kurzbericht in Rug, W.: 4. Holzbauseminar. Bauplanung - Bautechnik, Berlin 39 (1985) 10, S.468-469

Geier, K.: Großlagerhallen in Holzklebebauweise. Vortrag anlässlich 4. Holzbauseminar in Blankenburg (Harz), 28.05. - 31.05.1985. Veranstalter Fachausschuss Ingenieurholzbau der KDT. Kurzbericht in Rug, W.: 4. Holzbauseminar. Bauplanung - Bautechnik, Berlin 39 (1985) 10, S. 468-469

Geier, K.: Neue DDR-Holzbauvorschriften. Vortrag anlässlich 3. Holzbauseminar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, 23.05. - 25.05.1984. Veranstalter Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und Fachausschuss Ingenieurholzbau der KDT. Kurzbericht in Rug, W.: 3. Holzbauseminar. Bauplanung - Bautechnik, Berlin 39 (1985) 1, S.40-41

Geier, K.: Rechnergestützter Entwurf von Holztragwerken in der DDR. Internationales Symposium "Holz in Baukonstruktionen", Bratislava, 1984, Konferenzschrift, S. 30-39  

Kofent, W.; Geier, K. u.a.: Vorgefertigte Holztragwerke 1980. Broschüre. Herausgeber und Verlag: Institut für Bauelemente und Faserbaustoffe Leipzig, 1980; 18 Seiten, A4

Geier, K.; Scheiter, D.: Sanierung korrosionsgeschädigter Holz-Stahl-Dachbinder in Mineraldüngerlagerhallen agrochemischer Zentren. Bauzeitung, Berlin 34 (1980) 9, S.494-496

Scheiter, D.; Geier, K.: Sanierung Dachbinder BS 155.1 Lagerhalle Magdeburg 54*55 m. Korrosionsschutz und Austausch der Stahlunterzüge. Projekt Nr. 075. Wiederverwendungsprojekt. 04.1980

Scheiter, D.; Geier, K.: Sanierung Dachbinder BS 157.2 Lagerhalle P220 Schafstädt 63 m. Korrosionsschutz und Austausch der Stahlunterzüge. Projekt Nr. 072. Wiederverwendungsprojekt. 01.12.1979

Scheiter, D.; Geier, K.: Sanierung Dachbinder BS 157.1 Lagerhalle P220 Schafstädt 63 m. Korrosionsschutz und Austausch der Stahlunterzüge. Projekt Nr. 071. Wiederverwendungsprojekt. 01.10.1979

Geier, K.: Berechnung nach Grenzzuständen auch für Holzkonstruktionen. Bauplanung - Bautechnik, Berlin 33 (1979) 1, S.12-13

 

Kleinsiedlungshaus  Beurteilung Holzbalkendecke bei dynamischer Beanspruchung durch Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH   Indexierung: Architekt Bad Badezimmer Baudynamik Baumeister Baupolizei Baupolizeiamt Bewehrung Decke Decken Dynamik Ermüdung Eisenbeton Erdgeschoss Estrich Fließestrich Fußboden Gartenansicht Giebel Giebelansicht Hellhörigkeit Holz Holzbau Maßstab Materialermüdung Nachbar Nachbarschaft Riss Risse Rohbau Rührgerät Schaden Schäden Schädigung Schwingung Schwingungen Schwingungsbeanspruchung Schwingungsmessung Schwingungssanierung Schwingungs-Sanierung Stegzementdiele Stegzementdielen Straßenansicht Trockenboden Verkehrslast Waschmaschine Wohnung Wohnungen Wohnungsnachbar Zeichnung Zeichnungen Zimmer; baupolizeiliche Genehmigung; duyyyyil 20250410   Zur Homepage www.holz-bauwesen.de

Fernstudium Baudynamik Indexierung Abstimmung Amplitude Ausschlag Baugrund Baustoff Baustoffe Beschleunigung Bewegung Bewegungswiderstand Dämpfung Druckwelle Dynamik Eigenfrequenz Eigenschwingung Eigenschwingungen Elastizität Energieabstrahlung Ermüdung Erregung Erschütterung Erschütterungen Explosion Feder Federkonstante Federkraft Freiheitsgrad Freiheitsgrade Frequenz Frequenzen Fundament Holzbalkendecke Horizontalschwingung Hydraulikdämpfer Impuls Kinematik Kinetik Kraft Kräfte Kurzzeitlast Lastimpuls Maschinenfundament Maschinenfundamente Masse Nulldurchgang Pendel Reaktionskraft Resonanz Resonanzbereich Richtung Richtungssinn Schwingung Schwingungen Schwingungsamplitude Schwingungsanfälligkeit Schwinungsgleichung Schwinungsisolierung Schwingungstilger Schwingugstilgung Schwingungsverhalten Sprengung Tilger Tilgung Torsionsschwingung Trägheit Trägheitskraft Verschiebung Verschiebungen Verschiebungszustand Vibration Werkstoffdämpfug Konstruktionsdämpfung Vertikalschwingung Wirkungsdauer; aktive Schwingungsisolierung; passive Schwingungsisolierung; erzwungene Schwingungen; harmonische Schwingung; dynamische Belastung; hohe Abstimmung; tiefe Abstimmung; Kettenbrücke Nienburg; kinetische Energie; NEWTONsches Grundgesetz; selbsterregte Schwingungen; feernstu 20250411